Coaching

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, persönliche Herausforderungen zu bewältigen, berufliche Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Die Herausforderung

Die Lösung

Im Unternehmenskontext werden verschiedene Coaching-Methoden genutzt, um die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern sowie die organisatorische Entwicklung zu fördern.

Unsere Arbeit dreht sich darum, Menschen wie Ihnen zu helfen, ihr Leben zu verbessern. Egal, ob Sie persönliche Herausforderungen bewältigen, berufliche Ziele erreichen oder einfach nur Ihr volles Potenzial entfalten möchten - wir stehen Ihnen zur Seite.

Coaching ist eine Form der Unterstützung, bei der wir Sie dabei begleite, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir arbeiten gemeinsam daran, Ihre Ziele zu definieren und einen Plan zu entwickeln, wie Sie diese erreichen können.


Wir stellen Ihnen Fragen, um Ihnen zu helfen, Klarheit über Ihre Ziele zu gewinnen, und bieten Ihnen Feedback und Unterstützung, um Hindernisse zu überwinden. Mögliche Inhalte eines Coachings sind beispielsweise die Entwicklung von Strategien zur besseren Zeit- und Selbstmanagement, zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten oder zur Erreichung beruflicher Ziele.


Das Besondere am Coaching ist, dass es nicht darum geht, Ihnen Lösungen vorzugeben, sondern Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Antworten zu finden. Wir sind sozusagen Ihr Partner auf Ihrem Weg zu persönlichem Wachstum und Erfolg.


Ein weiterer Vorteil des Coachings ist, dass Sie durch die verwendeten Coaching-Methoden wie Fragetechniken, aktives Zuhören, Zielsetzung und konstruktives Feedback geben lernen, andere Personen in Zukunft besser zu unterstützen.

Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an

Einzelcoaching / Executive Coaching

Einzelcoaching ist eine eins-zu-eins Interaktion zwischen Coach und Coachee, um spezifische berufliche oder persönliche Ziele zu erreichen. Es ermöglicht eine maßgeschneiderte Unterstützung und tiefgehende Reflexion.

  • Schritte

    Ziele festlegen: Der Coachee definiert zusammen mit dem Coach klare, spezifische Ziele.


    Aktuelle Situation analysieren: Der Coach hilft dem Coachee, seine aktuelle Situation und (Führungs-)Herausforderungen zu verstehen.


    Handlungsplan erstellen: Ein konkreter Plan mit Maßnahmen und Meilensteinen wird erstellt.


    Regelmäßige Sitzungen: Geplante Coaching-Sitzungen zur Überwachung des Fortschritts und Anpassung des Plans.


    Feedback und Reflexion: Der Coach gibt kontinuierliches Feedback und unterstützt den Coachee bei der Selbstreflexion.

Teamcoaching

Teamcoaching zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern. Ziel ist es, die kollektive Leistung des Teams langfristig zu steigern und die Arbeits- und Leistungskompetenz des Teams zu stärken

  • Schritte

    Ziele des Teams definieren: Gemeinsame Ziele und Erwartungen werden festgelegt.


    Teamanalyse: Stärken und Schwächen des Teams werden analysiert.


    Kommunikation verbessern: Übungen und Workshops zur Verbesserung der Teamkommunikation.


    Teamrollen klären: Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams werden analysiert und ggf. neu definiert.


    Regelmäßige Teammeetings: Regelmäßige Treffen zur Überprüfung des Fortschritts und zur Anpassung der Strategien.

Share by: